August 2025
Dauer
Betelberg - Wildhornhütte SAC: 3.5h
Wildhornhütte SAC - Wildhorn - Iffigenalp: 9h
Anreise
Mit Bahn bis Lenk und weiter mit der Seilbahn zum Betelberg. Von der Iffigenalp fährt ein Bus nach Lenk.
1. Tag
Betelberg (1946m) - Punkt (2064m) - Stüblenipass (1992m) - Tungelpass (2084m) - Punkt (2344m) - Wildhornhütte SAC (2302m) / T3 / 3.5h
Vom Betelberg geht's auf und ab über Kuhweiden. Ab dem Tungelpass führt ein Pfad über eine felsige Passage hoch in alpines Gelände. Wir umrunden die Flanke des Niesehore und sehen die SAC Hütte bald vor uns stehen.
2. Tag
Wildhornhütte SAC - Chilchligletscher (2600m) 1h - Wildhorngletscher (2850m) - Wildhorn Gipfel mit Kreuz 3.5h (3240m) - Wildhorn (3250m) - Wildhornhütte SAC 6.25h - Iffigsee (2081m) - Iffigenalp (1585m) / L / T4 / 8.75h
Morgens um ca. 5:45 Uhr brechen wir auf. In der zweiten Hälfte August ist zu dieser Zeit noch dunkel. Ueber eine Moräne führt der Pfad hoch zum Einstieg des aperen Chilchligletschers. Die Querung des Gletschers ist kurz. Der Aufstieg zur Bergflanke, welche zum Wildhorngletscher führt, ist relativ steil. Hier lohnt es sich, ohne Steigeisen über die felsige Passage zu gehen. Steinmannli weisen den Weg zum Einstieg des nächsten Gletschers. Der Wildhorn Gletscher ist zweigeteilt, so erreichen wir nach kurzer Zeit eine weitere steinige Passage, welche wir diesmal mit Steigeisen begehen. Bald sehen wir das Wildhorn vor uns. Nahe am Felsen gehen wir den Gletscher hoch. Das Gelände ist relativ steil. Auf dem Sattel angekommen besteigen wir zuerst den rechten Gipfel mit dem Kreuz. Nach kurzer Kraxelei stehen wir oben. Toll die Aussicht über die Walliser Alpen bis zum Mont Blanc. Bevor wir absteigen, gehen wir noch hoch zum eigentlichen Wildhorn Gipfel, unspektakulär abgeflacht aber ein paar Meter höher. Zurück bei der SAC Hütte führt der Wanderweg hinunter zum Iffigensee und von dort weitere 500 Höhenmeter abwärts zur Iffigenalp.
Wildhornhütte SAC (2302m)
Die Hütte ist relativ gross. Es gibt mehrere Schlafräume im klassischen 8-10er Betten-Reihen Stil. Die Toiletten sind modern ökologisch spüllos und geruchlos. Brunnen vor dem Haus sind praktisch. Das Essen ist in Ordnung, das Hüttenpersonal freundlich.
Schöne Gletschertour. Interessant ist der Uebergang vom einen zum anderen Gletscher. Der Schlussaufstieg über den Fels könnte etwas länger dauern. Es ist in der Tat eine leichte aber trotzdem abwechslungsreiche Hochtour.