Hochtour Piz Medel

Letzte Besuche

September 2024

August 2021 (mit Leiter SAC)

Varianten
Bündnerroute Curaglia - Camona da Medel CAS - Piz Medel - Curaglia
Ueberschreitung Ghirone - Capanna Scaletta - Piz Medel - Curaglia
Anreise

Je nach Variante Ausgangsorte Curaglia und Ghirone. Beide Orte sind mit dem Postauto erreichbar.

Bündnerroute

1. Tag
Curaglia (1334m) - Camona da Medel CAS (2506m) / T2 / 3h
Bis zur Alp Sura geht's oberhalb des Flusses Rein da Plattas in leichter Steigung hoch. Nun führt der Weg über einen Geröllhang in relativ steilem Anstieg bis zum Joch Fuorcla da Lavaz. Etwas darüber steht die Hütte.

2. Tag
Camona da Medel CAS - Piz Medel (3210m) 3h - Camona da Medel CAS - Curaglia / L / T4+ / 7.5h
Am gegenüberliegenden Hang steht ein Steinmannli. Dies erreichen wir (je nach Jahreszeit) Schneefelder querend und den Markierungen (schwarze Dreiecke abwechselnd mit leuchtroten Punkten) folgend über eine mit Ketten gesicherte Kletterstelle. Weiter geht's von hier loses Geröll hoch. Der Einstieg in den Gletscher ist problemlos. Spalten sind keine sichtbar. Trotzdem gehen wir mit Steigeisen angeseilt weiter. Bald erreichen wir den Rücken des Gletschers und haben nun Sicht auf den Piz Medel. Es sieht aus, als reiche das Schneefeld bis zum Gipfel. Wir täuschen uns. Für die letzten 50 - 100m ist leichte Blockkletterei angesagt. Der Rückweg ist der gleiche.

Hütte

Camona da Medel CAS (2506m)
Die Hütte ist renoviert. Von der grossen Fensterfront hat man Aussicht über die Bündner Alpen. Die Zimmer sind funktional eingerichtet, Bettenreihen mit den typischen schmalen Matratzen, unangenehm bei voller Belegung. Sanitäre Einrichtungen sind Ok. Das Essen schmeckt gut. Schön, wer am Nachmittag die Sonne draussen geniessen kann.

Ueberschreitung

1. Tag
Ghirone (1244m) - Daigra (1403m) - Alpe di Fontana San Martino - Capanna Scaletta (2205m) / T2 / 3.5h
Von der Bushaltestelle in Ghirone durchwandern wir das Val Camadra. Eine Asphaltstrasse führt bis zur Warenseilbahn Talstation unserer Hütte. Wir aber benutzen den Saumpfad, welcher die kurvige Strasse abkürzt.

2. Tag
Capanna Scaletta - Fuorcla Sura da Lavaz (2702m) 1.75h - Punkt (3015m) - Piz Medel (3209m) 5.25h - Punkt (2422m) - Alp Sura (1981m) - Curaglia (1334m) / L / T4+ / 9.75h
Von der Hütte aus führt ein blau-weiss gezeichneter Pfad dem Fluss entlang. Im Frühsommer liegt noch viel Schnee im Flussbett. Unterhalb des Felsentors führt der Pfad nordwärts hoch zum Pass Fuorcla Sura da Lavaz. Nun folgt der interessanteste Teil der Tour, nämlich die Gratüberschreitung bis zum Punkt (3015m), ein Schotterkegel am Rande des Medelgletschers. Der Weg ist schlecht markiert. Immerhin kann man sich kaum versteigen. Möglichst nahe am Grat haltend können gewisse Felstürme umgangen werden. Beim Schotterkegel ist Blockkletterei angesagt. Ab dem Punkt (3015m) geht's runter zum Gletscher. Da der Teil entlang des Grates spaltenarm ist, kann man ohne Seil bis nach oben zum Gipfel steigen. Im Frühsommer ist nur im allerletzten Teil leichte Kletterei von Nöten. Retour gehen wir angeseilt über den Gletscher und erreichen den Ausstieg am nordöstlichen Rand. Der Weg ist von hier aus gut gezeichnet und führt zur Camona da Medel CAS. Wir kürzen ab und gehen dem Wanderweg lang hinunter ins Tal.

Hütte

Capanna Scaletta (2205m)
Die tobleroneförmige Hütte ist neueren Datums. Da nicht ausgebucht, gibt es genügend Platz in den Waschräumen, wie auch in den Schlafsälen. Es gibt zwei Duschen. Der kleine See vor der Hütte lädt zum Bade ein. Das Hüttenpersonal ist hilfsbereit. Das Essen ist in Ordnung. Wer morgens füh aufsteht, kriegt ein am Abend vorbereitetes Frühstück.

Fazit

Eine einfache Hochtour mit leichter Kletterei. Interessant ist der Zustieg über den Grat von der Tessiner Seite.