Juni 2025
DauerInnerthal - Bockmattli: 2.5h
Rüti - Bockmattli: 1.75h
Bockmattli - Schiberg: 1.5h
Bockmattli - Tierberg - Bockmattlipass: 2.75h
Bockmattlipass - Rüti: 1.25h
Schiberg - Innerthal: 3h
Mit dem Auto nach Innerthal. Das Parken kostet CHF 7.- pro Tag. Besser parkiert man entlang der Strasse in der Nähe der Auf-/ Abstiege. Möglichkeiten gibt es zahlreiche. An schönen Wochenenden sind diese allerdings rasch weg.
Variante A
Innerthal (906m) - Heuboden (1023m) - Schwarzenegg (1324m) - Bockmattlihütte (1501m) - Bockmattlipass (1809m) - Bockmattli (1932m) / T3 / 2.5h
Die erste Stunde von Innerthal bis Heuboden führt einer geteerten Strasse entlang. Dann kann man zur Schwarzenegg eine Abkürzung über einen Saumpfad nehmen. Wer's wagt, kann kurz nach der Bockmattlihütte in den Felsen reingehen und den Kamin hoch klettern. Eine ältere Frau mit Hund gingen diesen Weg und tauchten beim Gipfel wieder auf. Ansonsten geht's die Schotterhalde hoch bis zum Pass von wo man dann über eine Krete den Gipfel erreicht.
Bockmattli - Bockmattlipass - Schneeschmelzi (1927m) - Schiberg (2043m) / T4 / 1.5h
Dies ist der interessante Teil der Wanderung. Vom Bockmattlipass quert man einen steilen Hang bis zur Schneeschmelzi. Die Querung ist die Schlüsselstelle. Von der Schneeschmelzi führt ein steiler Pfad zum Schiberg hoch. Wer gut beobachtet, findet Edelweiss. Oben angekommen, kann man über Karenfelder zum zweiten Gipfel gehen. Die Ueberquerung dieser Felder ist nicht ganz ohne und erfordert Zeit.
Schiberg - Hohfläschenhütte (1368m) - Oberhof (932m) - Innerthal / T3 / 3h
Der letzte Teil führt über Alpweiden nach unten zur Strasse. Nach geschlagenen 45 Minuten auf Asphalt ist man endlich wieder in Innerthal.
Variante B
Rüti (921m) - Schwarzenegg (1325m) - Bockmattlihütte - Bockmattlipass (1796m) - Bockmattli (1932m) / T3 / 1.75h
Von Rüti beginnend sind wir mehr als eine halbe Stunde schneller auf dem Bockmattli, ausser wenn das Auto weit weg vom Einstieg geparkt ist. Ein Saumpfad führt über Alpweiden zur Schwarzenegg, wo wir auf Variante A treffen.
Bockmattli - Tierberg (1989m) 2.75h - Punkt (1869m) - Punkt (1523m) - Bockmattlipass / T4+ / 2.75h
Der spannendste Teil führt über den Grat zum Tierberg. Ziemlich ausgesetzt führt der Pfad erst steil runter und dann gleich wieder hoch über einen Zwischengipfel zum Tierberg. Kleinwüchsige Nadelbäume sorgen hier und dort für etwas Halt. Vom Tierberg geht's dem Grat entlang weiter bis zum Punkt 1869m. Nun führt der rot-weiss gezeichnete Pfad in den Talkessel in Richtung Obersee. Nachdem wir fast 500 Höhenmeter abgestiegen sind, treffen wir auf eine Verzweigung und schlagen den blau-weissen Weg ein, der über steile Schrofen zurück zum Grat führt.
Bockmattlipass - Rüti / T3 / 1.25h
Wir nehmen den gleichen Weg zurück zum Wägitalersee und machen noch einen Halt in der Bockmattlihütte.
Ein interessantes Wander- und Kletter-Gebiet. Bietet für alle Ansprüche etwas.